Reservierungen: info@martins-musiccafe.de oder telefonisch unter 0177 – 833 23 27
Tickets unter: 0177 – 833 23 27 oder www.reservix.de
X
Reservierungen: info@martins-musiccafe.de oder telefonisch unter 0177 – 833 23 27
Tickets unter: 0177 – 833 23 27 oder www.reservix.de
April
wegen Karfreitag.....diesmal Donnerstag
....immer jeden ersten Freitag im Monat !! Beat,Rock & Soul !!
Für Erwachsene ab 50
April
Dance-Classics-Party.....
Heute ist der Abend voll auf Tanzen zur Black Music, Soul, Funk...ect.
"Ein Abend für nicht nur für Frauen !
Bitte Plätze reservieren....
Mai
Handgemachte Musik aus Hamburg-Norderstedt....ganz einfach !
2 Männer, 2 Gitarren, 2 Stimmen......
Mai
....nach langer Zeit endlich wieder ein Konzert im martins....viel selbstgemachtes, sowie einige
Coversongs erwarten die Besucher....wir freuen uns auf Euch !
September
September
Jeder, der Musik liebt, weiß, dass es so viel mehr als um Noten, Rhythmus und Akkorde geht. Es geht um Emotionen und darum, tief im Inneren berührt zu werden - wo wir im Allgemeinen unsere Seele und unser „Feeling Center“ lokalisieren. Sich in der Musik komplett verlieren und sich nicht mehr um die Sorgen und Probleme des Alltags sorgen.
Wer will das nicht? Insbesondere Jazzmusik, die als viel experimenteller und damit auch „frei“ als sogenannte klassische Musik bekannt ist, ist es angebracht, den Hörer auf einen spannenden und faszinierenden (Welt-)Trip zu nehmen. Denn genau das ist Jazzmusik: Reale „Weltmusik“, die verschiedene Strömungen vereint und Grenzen leicht überschreitet.
www.verajoy.de
Oktober
Friedrich & Wiesenhütter, dass sind die Alltagspoeten aus Berlin.
Friedrich & Wiesenhütter nehmen bei Ihren Konzerten den Zuhörer mit auf eine Reise zwischen Melancholie und Sarkasmus um die Widrigkeiten des Lebens mit Seitenblick und Augenzwinkern zu betrachten.
Matthias Wiesenhütter und Dirk Friedrich lernten sich 2012 bei Studioaufnahmen kennen und touren seitdem als „Friedrich & Wiesenhütter“ mit ca.90 Konzerten im Jahr durch die Republik.
Oktober
Blues! Blues! Blues! Was Jimmy Rodgers 1999 zum Thema seines Albums mit der Crème de la Crème der Bluesszene als Titel auserkor, ist für die Baltic Blues Boys Programm: Der Blues mit vielen Seitenblicken auf benachbarte Genres und Stilen: Unterhaltsam, amüsant und packend. Mario Bollinger, jetzt in Greifswald beheimatet, und Werner Burhop aus München, Thomas Piano Schulze und Arne Tank auch aus Greifswald, den früheren Eva und den Einwegflaschen und vielen anderen Formationen entsprungen, haben sich Ende 2022 zusammengetan, um den Blues akustisch zu präsentieren. Das Programm der Baltic Blues Boys umfasst Bluesstandards, Raritäten und auch neue Interpretationen von den alten Themen. Nichts bleibt heilig, alles darf gespielt werden, wenn es Spaß macht. Ein Jeder der vier Musiker hat Jahrzehnte lange Szeneerfahrung, um das Zusammenwachsen diese 4 einzelnen Musiker zum brandneuen und brandheißen Quartett zu beschleunigen.
November
THE BLUEBERRY SMOKES - Blues'n Landscapes
Jenny Bugla - voc. perc. Marko Engbring - voc.git. Tom Jack - dobro Slide Kurt Buschmann - cajon
Schließt man die Augen beim Lauschen der Klänge dieses Quartetts, könnte sich durchaus der Gedanke einschleichen, jeder von ihnen sei mit Mississippi Wasser getauft worden. Und tatsächlich, alle Vier sind an Flüssen aufgewachsen: “Jenny“ Jennifer Bugla an der Bille, „Jack“ Tom Jack an der Elbe, „Duke“ Marko Engbring an der Luhe und „Bushman“ Kurt Buschmann an der Alz und Isar.